Unser Sekt wird aus ausgesuchten Rieslingweinen nach dem traditionellen Flaschengärverfahren (Champaner-Verfahren) hergestellt. Die Dauer der Hefelagerung beeinflusst die Fruchtigkeit, Reife und Feinheit des Mousseeux. Wir bevorzugen eine Dauer von mindestens ein bis zwei Jahren. Danach erfolgt das Abrütteln von Hand und das Degorgieren. Ersteres bewirkt, dass das Hefelager auf den Korken sinkt. Beim Degorgieren wird die Hefe am Kronkorken angefroren und anschließend "abgesprengt". Danach wird die Flasche mit dem Korken verschlossen und mit einer Agraffe gesichert.
Sekt ist als besonders anregend bekannt, im Handumdrehen sorgt eine Flasche dieses edlen Getränks für ausgelassene Stimmung. Und schließlich gibt es doch immer eine schöne Gelegenheit zum Anstoßen.